Weinhof Bauer-Pöltl
Natur Blaufränkisch Rosé
Versand & Lieferbedingungen
Lieferzeit
Sofern im Angebot nicht anders angegeben, wird die Ware innerhalb von 3 bis 5 Werktagen (Österreich: 4 bis 7 Werktage) nach Zahlungseingang bzw. nach Zahlungsanweisung des Kunden an seinen Zahlungsdienstleister in den Versand gebracht. Werktage sind Montag bis Freitag, ohne gesetzliche Feiertage im jeweiligen Bundesland. Artikel im Warenkorb werden nicht reserviert.
Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Ab einem Bestellwert von 59 Euro (Österreich: 159 Euro) ist der Versand kostenfrei, darunter berechnen wir zusätzlich pauschal 6,95 Euro (Österreich: 16,95 Euro) Versandkosten. Für Pakete, die aus Gründen die wir nicht zu vertreten haben, zu uns zurückkommen oder nicht zugestellt werden können, müssen wir Rücksende- und ggf. erneute Versandkosten erheben.
Lieferdienst
Wir versenden in der Regel mit unserem Lieferpartner UPS, unter Umständen aber auch mit DHL oder einem anderen Lieferdienst unserer Wahl in geprüften Versandverpackungen. Diese speziell zertifizierten Versandkartons haben eine Größe von jeweils 1, 3, 6, 9, 12 oder 18 Flaschen. Ein Versand in Original Winzerkartons ist aufgrund der mangelnden Transportsicherheit nicht möglich. Du kannst deine Sendung auch an einen sog. UPS Access Point
liefern lassen.
Bitte beachte, dass wir bei Temperaturen ab etwa 30 Grad Celsius oder unter minus 10 Grad Celsius den Versand mit externen Dienstleistern (z. B. Speditionen, Paketdienste etc.) nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden und auf seine Gefahr ausführen. Aus rechtlichen und organisatorischen Gründen können wir leider nicht an Postfachadressen oder Packstationen der DHL liefern. Abhängig vom Transportunternehmen kannst du das Paket ggf. an ein Paketshop in deiner Nähe umleiten lassen.
Sendungsverfolgung
Nachdem die Bestellung versendet wurde, erhälst du eine kurze Nachricht per E-Mail. Um zu überprüfen wo sich die Ware gerade befindet, melde dich bitte in deinem Account an. Dort findest du bei der entsprechenden Bestellung eine Sendungsverfolgungsnummer. Aus Gründen des Datenschutzes geben wir deine E-Mail Adresse nicht an unsere Lieferpartner weiter. Wir empfehlen eine direkte Registrierung beim jeweiligen Dienstleister, um die Zustelloptionen anzupassen.
Roséwein aus Österreich
Der Naturwein Blaufränkisch Rosé ist 100% Blaufränkisch aus Saftabzug und ohne Interventionen wie Schwefelung, Klärung oder Filtration. Einfach vergorener Traubensaft abgefüllt – fertig.
Roséwein Bauer-Pöltl – Natur Blaufränkisch Rosé
Das Weingut Bauer-Pöltl aus Österreich zeigt mit seinen Naturweinen, dass es den Einklang mit der Natur sehr gut beherrscht. Ein besonders gelungenes Beispiel hierfür ist der Roséwein Blaufränkisch Rosé. Der Naturwein ist ungeschwefelt, nur grob gefiltert und schafft es, mit seiner Leichtigkeit und schönen Aromatik nicht nur Naturweinfans zu begeistern.
Der Roséwein Natur Blaufränkisch Rosé von Bauer-Pöltl wird nicht filtriert, enthält keine zugefügten Additive und wird als Naturwein
definiert. Eventuell vorhandener Schwefel stammt von der spontanen Vergärung.
Charakteristik
Hefig und fruchtig, erinnert ein wenig an Champagnerduft. Am Gaumen samtig und lebendig mit gut integrierter Säure.
Empfehlung
Der Naturwein Blaufränkisch Rosé ist ein guter und vielseitiger Begleiter für Speisen und beim Picknick.
Land | Österreich |
---|---|
Marke | Weinhof Bauer-Pöltl |
Weinregion | Burgenland |
Rebsorte | Blaufränkisch (Lemberger) |
Ausbau | Edelstahltank |
Jahrgang | 2019 |
Trinkreife | sofort, lagerfähig 3 -5 Jahre |
Geschmack | trocken |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Weinstil | leicht & frisch |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Füllmenge | 0,75 l |
Allergene | Enthält Sulfite |
Hersteller | Weinhof Bauer-Pöltl, Brunnenweg 1, 7312 Horitschon - Unterpetersdorf, Austria |
Weinhof Bauer-Pöltl
Der Weinhof Bauer-Pöltl aus dem Burgenland hat sich als organisch-biologisch arbeitendes Weingut auf die Produktion von Naturweinen spezialisiert. Auf insgesamt 16 Hektar wird neben den klassischen Rebsorten Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon und Grüner Veltliner überwiegend Blaufränkisch angebaut. Alle Weine werden handwerklich hergstellt und spiegeln den Boden und die Region der Gemeinde Horitschon im Mittelburgenland wieder. Die Bioweinbauern verzichten ganz bewusst auf Filtrierung, Sulfite und Herbizide.
Weinregion Burgenland
Das Burgenland ist die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs und die Wiege des österreichischen Rotweins. Im Osten Österreichs und am Rand der ungarischen Tiefebene gelegen, teilt sie sich in die vier Anbaugebiete Südburgenland, Mittelburgenland, Neusiedlersee-Hügelland und Neusiedlersee auf. Das heiße Sommerklima wird ausgeglichen durch die Luftfeuchtigkeit vom Neusiedlersee. Die wichtigste Rebsorte des Burgenlands ist Blaufränkisch, der genetische Vorfahre des Zweigelt.