Čokot Experiment Prokupac 2015
Podrum Čokot
Rotwein aus Serbien
Čokot Experiment Prokupac 2015 - Rotwein
Dieser Prokupac ist auch in Serbien noch eine absoluter Geheimtipp. Für diese Flasche bekommt man kein trendy Design, dafür aber value for money und die Chance einen ausgezeichneten, authentischen Wein aus Serbien zu genießen, natürlich spontan vergoren und unfiltriert.
Nase und Mund
Voller saftiger Duft nach Waldbeeren, schwarzem Pfeffer, etwas Kräutriges (Thymian) und ein dezenter Eichenton. Im Mund macht sich der Wein wunderbar breit, mineralisch und fruchtig. Ein junger aber dennoch komplexer Wein, der richtig Trinkfreude macht.
Unsere Empfehlung
Die Goldene Regel beim Food Pairing lautet ähnliches zu verbinden: Schweres Essen, schwerer Wein. Die Präsenz von schwarzem Pfeffer und Thymian in der Nase und am Gaumen wecken auf geradezu selbstverständliche Art und Weise Assoziationen mit einem Lammkarree in Kräuterkruste.
Land | Serbien |
---|---|
Marke | Podrum Čokot |
Weinregion | Župa (West Morava) |
Rebsorte | Prokupac |
Jahrgang | 2015 |
Trinkreife | sofort, lagerfähig 5 -8 Jahre |
Geschmack | trocken |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Weinstil | komplex & opulent |
Alkoholgehalt | 13 % vol. |
Restzucker | g/l |
Säuregehalt | 5,59 g/l |
Füllmenge | 0,75 l |
Allergene | Enthält Sulfite |
Serbische Weine vom Weingut Podrum Čokot online kaufen
Weingut Podrum Čokot: Weinregion Župa (West-Morava) in Serbien
Weingut Podrum Čokot: Winzer, Rebsorten und Ausbau
Serbische Weine aus der Weinregion Župa (West-Morava) online kaufen
Die Weinregion Župa (West-Morava) liegt in Südserbien, 230 km von Belgrad entfernt. Sie wird von allen Seiten von Bergen umgeben: Kopaonik (2.017m), Željin (1.785m), Goc (1.123m) und Jastrebac (1.494m). Das ganze Tal kann in Ober- und Unter-Župa aufgeteilt werden, wobei der Großteil der Weinberge in Unter-Župa zu finden sind.
Das Wort Župa ist slawischen Ursprungs und bezieht sich auf eine Verwaltungsregion oder eine Gruppe von Dörfern. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs jedoch gewandelt und bedeutet heute eine Region mit einem milden Mikroklima, die vor Winterfrost, kalten Winden und Schneewolken geschützt ist. Die bekannteste Župa in Serbien ist heute die historische Weinregion Župa Aleksandrovać
, welche die serbische Weinbautradition über viele Jahrhunderte aufrecht erhalten hat.
Weinregion Župa (West-Morava): Region und Geschichte
Wein war schon in römischen Zeiten ein wichtiges Element des täglichen Lebens in Župa. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Župa (West-Morava) und seine Weinberge stammen jedoch aus dem 12. Jahrhundert. Der Groß-Župan Stefan Nemanja, der Gründer des mittelalterlichen serbischen Staates, spendete mehrere Dörfer in Župa und Ihre Weinkeller an das Kloster Studenica. Alle diese Dörfer wurden verpflichtet, das Kloster mit Wein zu versorgen.
Im 19. Jahrhundert wuchs das Dorf Kožetin und wurde die Stadt Aleksandrovać, die schnell eine der wichtigsten Drehscheiben für die Versorgung von Wein im gesamten Balkan wurde. In Belgrad und in anderen Städten spezialisierten sich viele Weingeschäfte auf den Verkauf der Weine aus der Župa (West-Morava). Im Jahre 1882 kam die Reblaus nach Župa und verwüstete sämtliche Weinberge. Die Einrichtung einer staatlichen Rebschule in Aleksandrovać im Jahr 1891 rettete viele Bestände und half in der Wiederherstellung der Weinberge.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besaßen einige Familien aus Župa (West-Morava) Weinkeller mit Kapazitäten von mehreren Millionen Litern. Wein und Weintrauben waren die Haupteinnahmequelle für viele Familien in Župa. Mehrere Kriege im 20. Jahrhundert brachten die Entwicklung der Weinherstellung in Župa (West-Morava) jedoch zum Stillstand. Die Weingenossenschaften wurden verstaatlicht und Winzern wurde verboten, Wein für kommerzielle Zwecke zu produzieren.
Weinregion Župa (West-Morava): Klima und Böden
Die Weinregion Župa (West-Morava) bzw. die Stadt Aleksandrovać besitzt ein gemäßigtes kontinentales Klima mit der Besonderheit eines mediterranen Subklimas. Die Winter sind mild mit wenig Schnee und die Temperaturen fallen selten unter minus 10 Grad Celsius. Die trockenste Zeit des Jahres ist von April bis Juni. Der Herbst ist in der Regel sonnig und trocken, was besonders günstig für die späten Rebsorten wie Prokupac ist. Typisch mediterrane Früchte und Nüsse sowie Feigen und Mandeln werden hier ebenfalls mit großem Erfolg angebaut.
Der größte Teil der Weinberge befindet sich im unteren Teil der Župa (West-Morava) mit Böden, die größtenteils aus alluvialen Ablagerungen auf dem Talboden und Sedimente auf den Berghängen bestehen. Pedologisch sind die vorherrschenden Böden Braunerden, Schwarzerde und verschiedene Sorten von Podsol.
Weinregion Župa (West-Morava): Rebsorten und Ausbau
Die Weinregion Župa (West-Morava) ist eine kleine Weinoase mit den serbischen autochthonen Rebsorten Prokupac (rot) und Tamjanika (weiß). Daneben werden in den Weinbergen auch internationale Sorten wie Riesling (Rheinriesling), Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay angebaut. Die Rebsorte Zupski Bojadiser
, eine Kreuzung von Alicante Bouschet und Gamay, wurde direkt nach der Weinregion Župa benannt.
Auch einige alte lokale Rebsorten können auf kleinen historischen Weinbergen gefunden werden. Diese Weinberge bewahren noch Schätze wie die Rebsorten Drenak, Trnjak, Rkaziteli und Žilavka. Traditionell ist die typische Erziehungsart der Weinreben in Župa seit der Antike die Buschrebe. Sie ist am besten für die Rebsorte Prokupac geeignet, da sie den ganzen Tag viel Sonnenschein benötigt. In der Weinregion Župa (West-Morava) gibt es noch Exemplare die bis zu 120 Jahre alt sind.