Nekowitsch - Blauer Zweigelt Reserve
Weinbau Nekowitsch
Rotwein aus Österreich
Dieser Zweigelt aus dem Barriqué-Fass duftet nach einladenden Herzkirschen, ein Hauch von Cassis und Nuancen von Edelholz. Integrierte Tannine und schokoladige Süße im Nachhall.
Rotwein Nekowitsch – Blauer Zweigelt Reserve
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe mit einer zarten Randaufhellung. Geschmacklich zart unterlegt nach Vanille. Saftig und gute Komplexität, reife Pflaumen und präsente Tannine. Gutes Entwicklungspotenzial für die nächsten Jahre.
Diesen Rotwein verkosten:
-
Auge, Nase und Gaumen
Sattes, kräftiges Rubinrot mit zartfruchtigen Aromen, erinnert an Bittermandeln. Feinherbe samtige Harmonie, dezente Tannine und eine hohe Dichte.
-
Unsere Empfehlung
Lamm- und Rehrücken mit Rotkraut und Semmelknödel passen perfekt zu diesem österreichischen Rotwein.
Land | Österreich |
---|---|
Marke | Weinbau Nekowitsch |
Weinregion | Burgenland |
Rebsorte | Zweigelt (Blauer Zweigelt) |
Ausbau | Barrique |
Jahrgang | 2017 |
Auszeichnungen | Wein Prämierung Burgenland GOLD 2018 |
Trinkreife | nach 1 Jahr, lagerfähig 5 -8 Jahre |
Geschmack | trocken |
Trinktemperatur | 14-16 °C |
Weinstil | harmonisch & elegant |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol. |
Restzucker | 1,5 g/l |
Säuregehalt | 5,3 g/l |
Füllmenge | 0,75 l |
Allergene | Enthält Sulfite |
Hersteller | Weinbau Nekowitsch, Untere Hauptstraße 17, 7142 Illmitz, Austria |
Österreichische Weine vom Weinbau Nekowitsch
In Illmitz in der Weinregion Neusiedlersee bewirtschaftet die Familie Nekowitsch eine Weinanbaufläche von 8 Hektar. Auf Schwarzerde-, Schotter- und Sandböden geprägt vom milden Klima der pannonischen Tiefebene liefern die Reben die Grundlage für Weine mit Essenz. Die sonnenverwöhnten Tage und der oft lebhafte Wind geben den Weinen vom Weingut Nekowitsch ihren individuellen Charakter und erzählen den Weinkennern und Genießern vom Geschmack des pannonischen Sommers.
Österreichische Weine aus der Weinregion Burgenland
Das Burgenland ist die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs und die Wiege des österreichischen Rotweins. Im Osten Österreichs und am Rand der ungarischen Tiefebene gelegen, teilt sie sich in die vier Anbaugebiete Südburgenland, Mittelburgenland, Neusiedlersee-Hügelland und Neusiedlersee auf. Das heiße Sommerklima wird ausgeglichen durch die Luftfeuchtigkeit vom Neusiedlersee. Die wichtigste Rebsorte des Burgenlands ist Blaufränkisch, der genetische Vorfahre des Zweigelt.